Dieser Islamische Zeitrechnung
By admin / September 30, 2024 / No Comments / 2025
Dieser islamische Zeitrechnung
Verwandte Handelsgut: Dieser islamische Zeitrechnung
Lehrbuch
Mit Begeisterung werden wir uns durch dasjenige faszinierende Themenkreis rund um Dieser islamische Zeitrechnung vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven offenstehen.
Table of Content
Dieser islamische Zeitrechnung
Dieser islamische Zeitrechnung ist ein lunisolarer Zeitrechnung, dieser die Zeit durch dieser Mondphasen und dieser Erdumdrehung um die Sonne misst. Er wird in vielen Ländern mit mehrheitlich muslimischer Nation verwendet, darunter Saudi-Arabien, Ägypten, Persien und Pakistan.
Vergangenheit
Dieser islamische Zeitrechnung wurde im Jahr 638 n. Chr. vom zweiten Kalifen Umar ibn al-Khattab eingeführt. Er basierte aufwärts dem arabischen Mondkalender, dieser schon vor dem Islam in dieser Region verwendet wurde. Umar legte den Beginn des Kalenders aufwärts den 1. Muharram im Jahr dieser Hidschra (Auswanderung des Propheten Muhammad von Mekka nachdem Medina).
Oberbau
Dieser islamische Zeitrechnung besteht aus 12 Monaten mit jeweils 29 oder 30 Tagen. Dasjenige Jahr hat 354 oder 355 Tage, welches ungefähr 11 Tage kürzer ist wie dasjenige Sonnenjahr. Um diesen Unterschied auszugleichen, wird leer zwei oder drei Jahre ein Schaltmonat (Kabiseh) eingefügt.
Die Monate des islamischen Kalenders sind:
- Muharram
- Safar
- Rabi’ al-Awwal
- Rabi’ al-Thani
- Dschumada al-Awwal
- Dschumada al-Thani
- Rajab
- Scha’ban
- Ramadan
- Schawwal
- Dhu l-Qa’da
- Dhu l-Hiddscha
Feiertage
Dieser wichtigste Festtag im islamischen Zeitrechnung ist dieser Ramadan, dieser neunte Monat des Jahres. Während des Ramadan hungern Muslime von Sonnenaufgang solange bis Sonnenuntergang. Weitere wichtige Feiertage sind:
- Eid al-Fitr: Dieser Festtag, dieser dasjenige Finale des Ramadan markiert.
- Eid al-Adha: Dieser Festtag, dieser die Pilgerfahrt nachdem Mekka (Hadsch) markiert.
- Aschura: Dieser Tag, an dem dieser Prophet Muhammad starb.
- Mawlid: Dieser Geburtstag des Propheten Muhammad.
Geltung
Dieser islamische Zeitrechnung ist zu Händen Muslime von großer Geltung, da er die Zeit zu Händen religiöse Feste und Pflichten festlegt. Er wird ebenso verwendet, um wichtige historische Ereignisse zu Datum schätzen und Verträge und andere rechtliche Dokumente zu erstellen.
Unterschiede zum gregorianischen Zeitrechnung
Dieser islamische Zeitrechnung unterscheidet sich in mehreren Punkten vom gregorianischen Zeitrechnung, dieser im größten Teil dieser Welt verwendet wird:
- Beginn des Jahres: Dasjenige islamische Jahr beginnt am 1. Muharram, während dasjenige gregorianische Jahr am 1. Januar beginnt.
- Länge des Jahres: Dasjenige islamische Jahr ist ungefähr 11 Tage kürzer wie dasjenige gregorianische Jahr.
- Schaltjahre: Im islamischen Zeitrechnung werden leer zwei oder drei Jahre Schaltmonate eingefügt, während im gregorianischen Zeitrechnung leer vier Jahre Schaltjahre sich zeigen.
- Feiertage: Die islamischen Feiertage stürzen jedes Jahr an unterschiedliche Information im gregorianischen Zeitrechnung, da dieser islamische Zeitrechnung ein Mondkalender ist.
Verwendung
Dieser islamische Zeitrechnung wird in vielen Ländern mit mehrheitlich muslimischer Nation verwendet, darunter:
- Saudi-Arabien
- Ägypten
- Persien
- Pakistan
- Afghanistan
- Bangladesch
- Indonesien
- Malaysien
- Brunei
Er wird ebenso von Muslimen in anderen Teilen dieser Welt verwendet, um religiöse Feste und Pflichten zu verpflichten.
Fazit
Dieser islamische Zeitrechnung ist ein wichtiger Element des muslimischen Lebens und wird verwendet, um religiöse Feste, Pflichten und historische Ereignisse zu verpflichten. Er unterscheidet sich in mehreren Punkten vom gregorianischen Zeitrechnung, wird freilich in vielen Ländern mit mehrheitlich muslimischer Nation verwendet.
Zweck
Von dort wünschen wir, dass dieser Handelsgut wertvolle Einblicke in Dieser islamische Zeitrechnung bietet. Wir wünschen, dass Sie diesen Handelsgut informativ und nützlich finden. Solange bis zum nächsten Handelsgut!